Lieferumfang
Feldmeter FM6 ST - Art.-Nr. 103
Feldmeter FM6 mit Tongenerator und Schreiberanschluß inkl. Meßsonde für elektromagnetische Felder, Erdungskabel (5 m), Erdungsband Feldmeter FM6T
Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder
Das Feldmeter FM6 ist ein universelles Elektrosmogmessgerät für elektrische und magnetische Wechselfelder. Aufgrund der Effektivwertanzeige nach TCO/MPRII und der hohen Genauigkeit findet es vor allem im professionellen Bereich Anwendung. Doch auch private Nutzer wissen das FM6 wegen seiner einfachen Handhabung zu schätzen. Durch seine Messgenauigkeit und den vielfältigen Zubehör- und Anschlussmöglichkeiten ist das FM6 das Standardmessgerät in der Baubiologie.
Die Qualitäten des FM6 wurde durch Öko-Test (6/96) bestätigt, von 15 getesteten Elektrosmog-Messgeräten erhielt der Testsieger FM6 als einziges die Beurteilung "empfehlenswert".
Kompakte Mehrfachmeßsonde mit Richtcharakteristik
Im separaten Sondengehäuse sind beide Detektoren zur elektrischen und magnetischen Messung untergebracht. Dadurch ist kein Sondenwechsel erforderlich, die Messung kann schnell und komfortabel durchgeführt werden. Die Richtcharakteristik der externen Sonde ermöglicht die Lokalisierung der Störquelle, während am Anzeigegerät die Messwerte bequem ablesbar sind.
Weiter Dynamikbereich
Mit den je drei Messbereichen für elektrische und magnetische Wechselfelder sind sowohl niedrige Feldintensitäten erfassbar, wie sie im Wohn- und Schlafbereich auftreten, als auch hohe Feldstärken in unmittelbarer Nähe von technischen Einrichtungen.
Großer Frequenzbereich
Der breitbandige Frequenzbereich von 16 Hz bis zu 100 KHz unfasst ein weites Spektrum technisch erzeugter elektrischer und magnetischer Wechselfelder: von den 16,7 Hz der Bundesbahn über die 50 Hz des Stromnetzes bis zu höheren Frequenzen von Bildschirmen und Schaltnetzteilen.
Frequenzanalyse durch Filterfunktionen
Zwei Frequenzfilter ermöglichen eine Differenzierung des Elektrosmogs nach darin enthalten Anteilen von Bahnstrom und höherfrequenten Feldern elektronischer Geräte.
Potienzialbezogene Messungen elektrischer Felder
Zur aussagekräftigen Messung des elektrischen Feldes ist ein definiertes Potential des Messgerätes erforderlich. Das FM6 bietet hierzu zwei Möglichkeiten: das Gerät kann das Potenzial der messenden Person annehmen oder geerdet werden.
Effektivwertumwandlung (TRMS)
Im Feldmeter FM6 kommt eine echte Effektivwertumwandlung aller Signalformen zum Einsatz, die ansonsten nur von erheblich teureren Geräten geboten wird. Diese Methode ermöglicht die Messung entsprechend den Richtlinien TCO sowie dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).
Gut ablesbare Messwertanzeige
Die große, batterieschonende Digitalanzeige bietet eine deutliche Darstellung des Messwertes.
Automatische Batteriekontrolle
In der Anzeige wird ein Hinweis eingeblendet, sobald die Batterie auszutauschen ist.
Akustische Anzeige der Messwerte
Der Tongenerator ermöglicht die akustische Wahrnehmung der Feldstärke.
Universeller Anschluss für Zusatzgeräte
Die optionale, multifunktionelle Anschlussbuchse stellt ein Wechsel- sowie ein Gleichspannungssignal des Messwertes zur Verfügung und ermöglicht zudem eine externe Spannungsversorgung des FM6.
Messung der kapazitiven Ankopplung
Personen und metallische Gegenstände (Bettgestell, Schreibtischlampe etc.) nehmen ähnlich wie eine Antenne aus der elektrisch belasteten Umgebung eine Spannung auf, welche mit Handelektrode oder Messspitze (Art.-Nr. 110) messbar ist.
Sensoren nach TCO-Richtlinie für Bildschirmarbeitsplätze
Über die Elektrofeldsonden EFS6 / EFS3 (Art.-Nr.: 170 / 177) ist die Messung elektrischer Wechselfelder mit einem dem TCO-Standard entsprechenden Feldsensor möglich. Die Elektrofeldsonde EFS3 ist
eine Sonde, die sich direkt auf das Feldmeter FM6 /FM10 aufstecken lässt.
Potentialfreie Elektrofeldsonde EPL
Mit der potentialfreien Elektrofeldsonde EPL (Art.-Nr.: 180) ist die Messung elektrischer Wechselfelder potentialfrei möglich.
Downloads:
Technische Daten siehe hier
Lieferbares Zubehör
Spannungsmesskabel mit Handelektrode und Prüfspitze für Feldmeter FM6 - Art.-Nr. 110
Kabel für Gleichspannungsausgang FM 6 auf BNC (2 m) - Art.-Nr. 133
Kabel für Wechselspannungsausgang FM 6 auf BNC (2 m)- Art.-Nr. 134
Messsonde EFS6 für die Messung nach TCO-Richtlinie -Art.-Nr. 170
Messsonde EFS3 für die Messung nach TCO-Richtlinie - Art.-Nr. 177
Messsonde EPL für die potentialfreie Elektrofeldmessung mit Lichtwellenleiter -Art.-Nr. 180
Transportkoffer für Feldmeter FM6 -Art.-Nr. 190
Transportkoffer groß mit Rasterschaum für FM6/10 und Elektrofeldsonden EPL und EFS3/6 -Art.-Nr. 191
597,40 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lieferumfang
Art.-Nr. 105
Feldmeter FM6 mit Tongenerator inkl. Meßsonde für elektromagnetische Felder, Erdungskabel
(5 m), Erdungsband.
Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder
Das Feldmeter FM6 ist ein universelles Elektrosmogmessgerät für elektrische und magnetische Wechselfelder. Aufgrund der Effektivwertanzeige nach TCO/MPRII und der hohen Genauigkeit findet es vor allem im professionellen Bereich Anwendung. Doch auch private Nutzer wissen das FM6 wegen seiner einfachen Handhabung zu schätzen. Durch seine Messgenauigkeit und den vielfältigen Zubehör- und Anschlussmöglichkeiten ist das FM6 das Standardmessgerät in der Baubiologie.
Die Qualitäten des FM6 wurde durch Öko-Test (6/96) bestätigt, von 15 getesteten Elektrosmog-Messgeräten erhielt der Testsieger FM6 als einziges die Beurteilung "empfehlenswert".
Kompakte Mehrfachmeßsonde mit Richtcharakteristik
Im separaten Sondengehäuse sind beide Detektoren zur elektrischen und magnetischen Messung untergebracht. Dadurch ist kein Sondenwechsel erforderlich, die Messung kann schnell und komfortabel durchgeführt werden. Die Richtcharakteristik der externen Sonde ermöglicht die Lokalisierung der Störquelle, während am Anzeigegerät die Messwerte bequem ablesbar sind.
Weiter Dynamikbereich
Mit den je drei Messbereichen für elektrische und magnetische Wechselfelder sind sowohl niedrige Feldintensitäten erfassbar, wie sie im Wohn- und Schlafbereich auftreten, als auch hohe Feldstärken in unmittelbarer Nähe von technischen Einrichtungen.
Großer Frequenzbereich
Der breitbandige Frequenzbereich von 16 Hz bis zu 100 KHz unfasst ein weites Spektrum technisch erzeugter elektrischer und magnetischer Wechselfelder: von den 16,7 Hz der Bundesbahn über die 50 Hz des Stromnetzes bis zu höheren Frequenzen von Bildschirmen und Schaltnetzteilen.
Frequenzanalyse durch Filterfunktionen
Zwei Frequenzfilter ermöglichen eine Differenzierung des Elektrosmogs nach darin enthalten Anteilen von Bahnstrom und höherfrequenten Feldern elektronischer Geräte.
Potienzialbezogene Messungen elektrischer Felder
Zur aussagekräftigen Messung des elektrischen Feldes ist ein definiertes Potential des Messgerätes erforderlich. Das FM6 bietet hierzu zwei Möglichkeiten: das Gerät kann das Potenzial der messenden Person annehmen oder geerdet werden.
Effektivwertumwandlung (TRMS)
Im Feldmeter FM6 kommt eine echte Effektivwertumwandlung aller Signalformen zum Einsatz, die ansonsten nur von erheblich teureren Geräten geboten wird. Diese Methode ermöglicht die Messung entsprechend den Richtlinien TCO sowie dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).
Gut ablesbare Messwertanzeige
Die große, batterieschonende Digitalanzeige bietet eine deutliche Darstellung des Messwertes.
Automatische Batteriekontrolle
In der Anzeige wird ein Hinweis eingeblendet, sobald die Batterie auszutauschen ist.
Akustische Anzeige der Messwerte
Der Tongenerator ermöglicht die akustische Wahrnehmung der Feldstärke.
Universeller Anschluss für Zusatzgeräte
Die optionale, multifunktionelle Anschlussbuchse stellt ein Wechsel- sowie ein Gleichspannungssignal des Messwertes zur Verfügung und ermöglicht zudem eine externe Spannungsversorgung des FM6.
Messung der kapazitiven Ankopplung
Personen und metallische Gegenstände (Bettgestell, Schreibtischlampe etc.) nehmen ähnlich wie eine Antenne aus der elektrisch belasteten Umgebung eine Spannung auf, welche mit Handelektrode oder Messspitze (Art.-Nr. 110) messbar ist.
Sensoren nach TCO-Richtlinie für Bildschirmarbeitsplätze
Über die Elektrofeldsonden EFS6 / EFS3 (Art.-Nr.: 170 / 177) ist die Messung elektrischer Wechselfelder mit einem dem TCO-Standard entsprechenden Feldsensor möglich. Die Elektrofeldsonde EFS3 ist
eine Sonde, die sich direkt auf das Feldmeter FM6 /FM10 aufstecken lässt.
Potentialfreie Elektrofeldsonde EPL
Mit der potentialfreien Elektrofeldsonde EPL (Art.-Nr.: 180) ist die Messung elektrischer Wechselfelder potentialfrei möglich.
Downloads:
Technische Daten PDF siehe hier
Lieferbares Zubehör
pannungsmesskabel mit Handelektrode und Prüfspitze für Feldmeter FM6 - Art.-Nr. 110
Kabel für Gleichspannungsausgang FM 6 auf BNC (2 m) - Art.-Nr. 133
Kabel für Wechselspannungsausgang FM 6 auf BNC (2 m)- Art.-Nr. 134
Messsonde EFS6 für die Messung nach TCO-Richtlinie -Art.-Nr. 170
Messsonde EFS3 für die Messung nach TCO-Richtlinie - Art.-Nr. 177
Messsonde EPL für die potentialfreie Elektrofeldmessung mit Lichtwellenleiter -Art.-Nr. 180
Transportkoffer für Feldmeter FM6 -Art.-Nr. 190
Transportkoffer groß mit Rasterschaum für FM6/10 und Elektrofeldsonden EPL und EFS3/6 -Art.-Nr. 191
551,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Feldstärkemessgerät mit innovativer Technik und revolutionärem Design im Westentaschenformat
Das Feldmeter FM10 ist eine innovative Neuentwicklung, die durch leistungsfähige Mikrocontrollertechnik eine große Funktionsvielfalt mit einfacher und intuitiver Bedienung kombiniert.
Produkt-Highlights sind die isotrope Magnetfeldmessung und der Frequenzbereich bis 400 kHz bei einer Auflösung von 1 nT bzw. 0,1 V/m, ohne dass eine Messbereichsumschaltung erforderlich ist.
Zudem verfügt das Feldmeter FM10L über einen integrierten Datenlogger mit 1 GByte Datenspeicher und verschiedenen Speichermodi.
Durch verschiedene Messsonden ist das Feldmeter FM10 ein Multitalent für elektromagnetische Felder.
Die FM10-Kombisonde ermöglicht eine schnelle, richtungsunabhängige Magnetfeldmessung. Zusätzlich ist der Sensor BS13 zur isotropen Messung magnetischer Gleichfelder erhältlich.
Für elektrische Felder stehen verschiedene Messmethoden zur Verfügung:
Je nach Messsonde steht ein Frequenzbereich von 10 Hz bis zu 400 kHz zur Verfügung.
Über die integrierten Filterfunktionen für Bandpass 16,6 Hz,Hochpass 50 Hz und 2 kHz können einzelne Frequenzbereiche selektiv gemessen werden.
Das FM10 bietet eine Messdynamik von 20000 nT bzw. 2000 V/m mit einer Auflösung von 1 nT bzw. 0,1 V/m in jeweils nur einem Messbereich. Lästige Bereichsumschaltungen oder Autorange-Funktionen sind damit Vergangenheit.
Art.-Nr. 200
Feldmeter FM10, Messsonde für elektromagnetische Felder, Erdungskabel, Handbuch, 2 Batterien, Transportkoffer. Feldmeter FM10L
Weitere grundsätzliche Informationen für alle Feldmeter F10 Pakete finden Sie im technischen Merkblatt siehe hier
718,04 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Feldstärkemessgerät mit innovativer Technik und revolutionärem Design im Westentaschenformat
Das Feldmeter FM10 ist eine innovative Neuentwicklung, die durch leistungsfähige Mikrocontrollertechnik eine große Funktionsvielfalt mit einfacher und intuitiver Bedienung kombiniert.
Produkt-Highlights sind die isotrope Magnetfeldmessung und der Frequenzbereich bis 400 kHz bei einer Auflösung von 1 nT bzw. 0,1 V/m, ohne dass eine Messbereichsumschaltung erforderlich ist.
Zudem verfügt das Feldmeter FM10L über einen integrierten Datenlogger mit 1 GByte Datenspeicher und verschiedenen Speichermodi.
Durch verschiedene Messsonden ist das Feldmeter FM10 ein Multitalent für elektromagnetische Felder.
Die FM10-Kombisonde ermöglicht eine schnelle, richtungsunabhängige Magnetfeldmessung. Zusätzlich ist der Sensor BS13 zur isotropen Messung magnetischer Gleichfelder erhältlich.
Für elektrische Felder stehen verschiedene Messmethoden zur Verfügung:
Je nach Messsonde steht ein Frequenzbereich von 10 Hz bis zu 400 kHz zur Verfügung.
Über die integrierten Filterfunktionen für Bandpass 16,6 Hz,Hochpass 50 Hz und 2 kHz können einzelne Frequenzbereiche selektiv gemessen werden.
Das FM10 bietet eine Messdynamik von 20000 nT bzw. 2000 V/m mit einer Auflösung von 1 nT bzw. 0,1 V/m in jeweils nur einem Messbereich. Lästige Bereichsumschaltungen oder Autorange-Funktionen sind damit Vergangenheit.
Feldmeter FM10, Messsonde für elektromagnetische Felder, Erdungskabel, Handbuch, 2 Batterien, Transportkoffer. Feldmeter FM10L
Weitere grundsätzliche Informationen für alle Feldmeter F10 Pakete finden Sie im technischen Merkblatt siehe hier
945,40 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Feldstärkemessgerät mit innovativer Technik und revolutionärem Design im Westentaschenformat
Das Feldmeter FM10 ist eine innovative Neuentwicklung, die durch leistungsfähige Mikrocontrollertechnik eine große Funktionsvielfalt mit einfacher und intuitiver Bedienung kombiniert.
Produkt-Highlights sind die isotrope Magnetfeldmessung und der Frequenzbereich bis 400 kHz bei einer Auflösung von 1 nT bzw. 0,1 V/m, ohne dass eine Messbereichsumschaltung erforderlich ist.
Zudem verfügt das Feldmeter FM10L über einen integrierten Datenlogger mit 1 GByte Datenspeicher und verschiedenen Speichermodi.
Durch verschiedene Messsonden ist das Feldmeter FM10 ein Multitalent für elektromagnetische Felder.
Die FM10-Kombisonde ermöglicht eine schnelle, richtungsunabhängige Magnetfeldmessung. Zusätzlich ist der Sensor BS13 zur isotropen Messung magnetischer Gleichfelder erhältlich.
Für elektrische Felder stehen verschiedene Messmethoden zur Verfügung:
Je nach Messsonde steht ein Frequenzbereich von 10 Hz bis zu 400 kHz zur Verfügung.
Über die integrierten Filterfunktionen für Bandpass 16,6 Hz,Hochpass 50 Hz und 2 kHz können einzelne Frequenzbereiche selektiv gemessen werden.
Das FM10 bietet eine Messdynamik von 20000 nT bzw. 2000 V/m mit einer Auflösung von 1 nT bzw. 0,1 V/m in jeweils nur einem Messbereich. Lästige Bereichsumschaltungen oder Autorange-Funktionen sind damit Vergangenheit.
Feldmeter FM10, Messsonde für elektromagnetische Felder, Erdungskabel, Handbuch, 2 Batterien, Transportkoffer. Feldmeter FM10L
Weitere grundsätzliche Informationen für alle Feldmeter F10 Pakete finden Sie im technischen Merkblatt siehe hier
1.030,08 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zum Anschluss an das Feldmeter FM10
Beschreibung
Optional zu der kompakten Mehrfachmesssonde der Feldmeter FM6 und FM10 ermöglicht die Elektrofeldsonde EFS3 die preisgünstige und präzise potentialbezogene Messung niederfrequenter elektrischer Wechselfelder mit einer dem TCO-Standard entsprechenden Sondengeometrie.
Durch die große Sensorfläche der EFS3 entsteht eine homogene Feldsituation und so werden die verfälschenden räumlichen Einflüsse, wie die Position der messenden Person oder eines Stativs, auf das Messergebnis minimiert.
Die Sensorgeometrie und Kalibrierung der EFS3 entsprechen der TCO-Richtlinie, ebenso verfügen die Feldmeter FM6 und FM10 als Anzeigegeräte über die in der Norm geforderte Effektivwertgleichrichtung des Messsignals.
Technische Daten
Messbereich: 20..2000 V/m
Auflösung: 0,1 V/m
Frequenzbereich: 10 Hz - 400 kHz
Genauigkeit: ± 2,5% (50 Hz; 50% rH)
Zulässige Umgebungstemperatur: 0...50°C
Zulässige Luftfeuchte: 0...80% rH
Gewicht: 245 g
Abmessungen: 320 x 320 x 58 mm
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Elektrofeldsonde EFS3
Art.-Nr. 177
184,23 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zum Anschluss an die Feldmeter FM6 und FM10
• Messung elektrischer Wechselfelder
• TCO-konforme Sensorgeometrie
• Frequenzbereich 16 Hz - 400 kHz
• Messbereich 2000 V/m
• Auflösung 0,1 V/m
• Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
Beschreibung
Optional zu der kompakten Mehrfachmesssonde der Feldmeter FM6 und FM10 ermöglicht die Elektrofeldsonde EFS6 die preisgünstige und präzise potentialbezogene Messung niederfrequenter elektrischer Wechselfelder mit einer dem TCO-Standard entsprechenden Sondengeometrie.
Durch die große Sensorfläche der EFS3 entsteht eine homogene Feldsituation und so werden die verfälschenden räumlichen Einflüsse, wie die Position der messenden Person oder eines Stativs, auf das Messergebnis minimiert.
Die Sensorgeometrie und Kalibrierung der EFS3 entsprechen der TCO-Richtlinie, ebenso verfügen die Feldmeter FM6 und FM10 als Anzeigegeräte über die in der Norm geforderte Effektivwertgleichrichtung des Messsignals.
Technische Daten
Messbereich: 20..2000 V/m
Auflösung: 0,1 V/m
Frequenzbereich: 16 Hz - 400 kHz
Genauigkeit: ± 2,5% (50 Hz; 50% rH)
Zulässige Umgebungstemperatur: 0...50°C
Zulässige Luftfeuchte: 0...80% rH
Gewicht: 940 g
Abmessungen: 330 x 330 x 50 mm
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Elektrofeldsonde EFS6
Art.-Nr. 170
291,46 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung
Erfassen Sie statische Aufladungen bevor es kracht!
Der Elektrostatiksensor STS1 ist ein kompaktes Elektrostatikmeßgerät mit digitaler Anzeige zur einfachen und präzisen Messung statischer Aufladung im Plus- und Minusbereich. Der große Meßbereich, die hohe Genauigkeit, die geringe Drift und eine Auflösung von bis zu 1 V machen den Elektrostatiksensor STS1 zu einem Multitalent für alle Bereiche der Elektrostatikmessung.
Abstandshalter
Die beiden Abstandshalter garantieren einen genauen und gleichbleibenden Abstand zum Testkörper und ermöglichen so eine einfache und präzise Messung.
Messwertanzeige
Die übersichtliche, 3½ stellige LCD-Anzeige ermöglicht ein schnelles und genaues Ablesen der Meßwerte und garantiert eine lange Batterielebensdauer.
Messbereiche
Der STS1 verfügt über zwei wählbare Messbereiche (± 2000 V und ± 20 kV). Der eingestellte Meßbereich wird über Leuchtdioden angezeigt.
Auflösung
Dank der hohen Auflösung von bis zu 1 V können auch geringste statische Aufladungen erfaßt werden, was im Bereich der Baubiologie von großer Bedeutung ist.
Polarität
Die Anzeige der Polarität der statischen Aufladung ermöglicht eine schnelle Erkennung der für die Aufladung verantwortlichen Materialien.
Batteriekontrolle
Die LowBat-Anzeige verhindert Verfälschungen der Meßwerte durch eine erschöpfte Batterie.
Einsatzbereiche STS1
Der Elektrostatiksensor STS1 ermöglicht die Erfassung und Kontrolle statischer Aufladungen im Bereich von EDV-Anlage sowie in der Elektronik- und Halbleiterfertigung. Demzufolge können Störungen und Schäden zuverlässig vermieden werden.
Die Messung von Bildschirmgeräten mit dem STS1 erlaubt die Abschätzung der Belastung des an dem Bildschirm arbeitenden Menschen. Statische Bildschirmaufladung verursacht Sogwirkung auf Staubpartikel. Eine solche Belastung kann einfach durch den Einsatz von Bildschirmfiltern vermindert werden. Auch in der Baubiologie ist der STS1 ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Beurteilung und Auswahl von Materialien des Wohnbereichs wie z.B. Teppichböden, Vorhangstoffen und Textilien. Die Konzentration von positiv und negativ geladenen Kleinionen in der Raumluft kann beeinflußt werden, was sich in hohem Maße auf die Güte des gesamten Raumklimas auswirkt.
Technische Daten
Messbereiche: 2000 V / 20 kV
Auflösung: 1 V / 10 V
Genauigkeit: ± 10%
Anzeige: 3½ stellig, LCD
Abmessungen: 144 x 60 x 27 (in mm)
Gewicht: 105 g
Batteriekontrolle: LowBat-Anzeige
Stromaufnahme: 20 mA
Stromversorgung: 9 V E Block
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Elektrostatiksensor STS1
Art.-Nr. 300
Erdungskabel, Batterie, antistatischer Transportkoffer
457,18 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zum Anschluss an das Feldmeter FM10
Die Einsatzmöglichkeiten des Feldmeter FM10 werden durch die Sonde ES10 um die Messung elektrostatischer Oberflächenspannungen erweitert.
Das Einsatzgebiet in der Baubiologie ist die Beurteilung und Auswahl von Materialien wie z.B. Teppichböden, Vorhangstoffen und Textilien, die in hohem Maße die Güte des Raumklimas beeinflussen. Zudem ist die Messung und Kontrolle elektrostatischer Aufladungen im Bereich der Elektronikfertigung sowie in der Papier-, Textil- und Kunststoff-industrie möglich.
Die Aufladespannung wird mit einer Auflösung von 1 V sowie ihrer Polarität angezeigt.
Abstandshalter garantieren einen genauen Abstand zum Prüfobjekt und ermöglichen so eine einfache und präzise Messung.
Das Influenzmessverfahren des ES10 kommt ohne bewegliche Teile aus und ermöglicht so ein robustes Gerät von handlicher Größe.
Die Lieferung der ES10-Sonde erfolgt in einer antistatischen Transportbox.
Technische Daten
Messbereich: ± 10.000 V
Auflösung: 1 V
Genauigkeit: ± 10% (50% rH, 20°C)
im Auslieferungszustand, Abweichungen bei Verunreinigung des Sensors
Abmessungen: 151 x 40 x 25 in mm
Gewicht: 100 g
Stromaufnahme: 3 mA
Stromversorgung über Feldmeter FM10
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Elektrostatiksonde ES10
Art.-Nr. 165
in antistatischer Transportbox
232,97 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung
Der EPL3-Sensor ermöglicht die potentialfreie und isotrope Messung elektrischer Wechselfelder mit dem Feldmeter FM10. Er misst mit drei Feldplattenpaaren die einzelnen Feldkomponenten und berechnet daraus die Gesamtfeldstärke.
Die Übertragung des Messsignale zum Feldmeter FM10 erfolgt per Lichtwellenleiter (LWL).
Zum Betrieb ist die FM10-Firmware Version 1.22 oder höher erforderlich.
Technische Daten
Sensor 3 Feldplattenpaare
Messbereiche: 0..2000,0 V/m
Auflösung: 0,1 V/m
Frequenzbereich:16 Hz..400 kHz
Messunsicherheit: < 5 % [50 Hz] ± 3 dB
Anzeigefunktionen: Gesamtfeldstärke, X-, Y-, Z-Komponente
Stromversorgung
EPL3-Sonde: 2 x Akku NiMH 4000 mAh
EPL3-Empfänger über Feldmeter FM10
Abmessungen
EPL3-Sonde: 100 x 126 x 103 mm
EPL3-Empfänger: 129 x 40 x 25 mm
Gewicht
EPL3-Sonde: 400 g
EPL3-Empfänger: 64 g
Arbeitstemperatur: 0..+40°C
Feuchtigkeitsbereich: 10..70 % (nicht kondensierend)
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Isotrope, potentialfreie Elektrofeldsonde EPL3
Art.-Nr. 183
Isotrope potentialfreie Elektrofeldsonde EPL3, 2,5 m Lichtwellenleiterkabel, 50 cm Haltestab, Ladegerät
Lieferbares Zubehör
Lichtwellenleiter 20 m für Elektrofeldsonde EPL3 - Art.-Nr. 185
Haltestabverlängerung 50 cm für Elektrofeldsonde EPL3 - Art.-Nr. 188
Transportkoffer für Elektrofeldsonde EPL3 - Art.-Nr. 191
1.032,31 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung
Der Sensor MFS100 ermöglicht die dreidimensionale Messung niederfrequenter, magnetischer Wechselfelder mit dem Feldmeter FM10. Durch die aus den drei orthogonalen Komponenten berechnete und angezeigte Gesamtfeldstärke wird eine isotrope Messung möglich, d.h. es wird unabhängig von der Ausrichtung des Sensors im magnetischen Feld der richtige Feldstärkewert angezeigt.
Der Sensor verfügt über eine Spulenfläche von 100 cm² entsprechend DIN 0848 für Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BimSchG) und den Berufsgenossenschaftlichen Regeln (BGR). Der Frequenzbereich ist der TCO-Richtlinie angepasst.
Technische Daten
Sensor: 3 Spulen mit 100 cm² Spulenfläche
Messbereich: 0..20000 nT
Auflösung: 1 nT
Messunsicherheit: < 5% [50 Hz]
Frequenzbereich: 10 Hz..400 kHz
Frequenzfilter (über FM10)
Bandpass 16,6 Hz
Hochpass 50 Hz
Hochpass 2kHz
Anzeigefunktionen: X-, Y-, Z-Komponente, Peak-Hold
Stromversorgung: über Feldmeter FM10
Abmessungen: 175 x 144 x 144 mm
Arbeitstemperatur: 0..+40°C
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Magnetfeldsonde MFS100
Art.-Nr. 155
652,13 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung
Die einfache Bedienung erfolgt über die Funktionstasten des FM10. So ist mit einem Tastendruck das Umschalten zwischen der absoluten Anzeige des Magnetfeldes und einer Relativ-Messung möglich. Eine Analogbalkenanzeige erleichtert das schnelle Auffinden von Anomalien. Ein akustisches Signal ist zuschaltbar.
Mit dem Datenlogger des Feldmeter FM10 sind sowohl das Speichern einzelner Messpunkte als auch Langzeitaufzeichnungen möglich.
Mit der optional erhältlichen Aluprofilschiene können präzise räumliche Messreihen z.B. bei Schlafplatzuntersuchung durchgeführt werden.
Technische Daten
Messbereiche: ± 100µT
Genauigkeit: ± 10% (50% rH, 20°C)
Abmessungen: 132 x 40 x 25 mmm
Gewicht: 100 g
Stromaufnahme: 10 mA
Stromversorgung über Feldmeter FM10
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Magnetostatiksonde BS13 - Art.-Nr. 161
Lieferbares Zubehör
Profilschiene 2m - Art.-Nr. 162
427,94 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung
Mit dem Sensor EPL ist jetzt die potentialfreie, eindimensionale Messung elektrischer Wechselfelder mit dem Feldmeter FM6 oder FM10 möglich.
Somit sind präzise Messungen an Schlafplätzen und am menschlichen Körper möglich, da die Messsonde mit ihrer geringen Höhe von 35 mm das Feld nur geringfügig verändert. Auch der Einfluss der messenden Person kann durch die Lichtwellenleitertechnik eliminiert werden, da diese vom Messort entfernt stehen kann. Im Gegensatz zur potentialbezogenen Messung ist auch keine Erdung des Messgerätes mehr erforderlich.
Der Sensor EPL bietet drei Messbereiche bei geringem Rauschen mit einem Frequenzbereich von 16 Hz bis 2 kHz. Damit ist das Spektrum von Bahnstrom und 50 Hz-Versorgungsnetz mit den meisten Oberwellen zu einem sensationellen Preis messbar.
Technische Daten
Messbereiche: 20,0/200/2000 V/m
Auflösung: 0,1/1/10 V/m
Rauschen: 0,4 V/m - 0,2 V/m mit Filter TP2k
Genauigkeit: ± 10% (50% rH, 20°C)
Abmessungen:260 x 115 x 35 mm
Gewicht: 370 g
Batteriekontrolle: LED-Anzeige
Stromaufnahme: 20 mA
Stromversorgung: 9 V E-Block
Technische Änderungen vorbehalten
Lieferumfang
Potentialfreie Elektrofeldsonde EPL
Art.-Nr. 180
Potentialfreie Elektrofeldsonde EPL, 2,5 m Lichtwellenleiterkabel, 50 cm Haltestab
Lieferbares Zubehör
Lichtwellenleiter 20 m für Elektrofeldsonde EPL
281,72 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0110
35,09 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0111
40,94 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel Nr. 0115
32,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel Nr. 0116
20,96 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0120
14,62 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0125
33,05 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0133
33,05 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0134
33,05 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0136
57,51 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0162
77,01 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0181
48,72 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0185
78,88 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0188
21,34 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0190
41,82 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0191
71,06 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Artikel-Nr. 0520
19,40 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen